- Verfassungsrat
- Ver|fạs|sungs|rat 〈m. 1u; schweiz.; frz.〉 politische Institution, die über die Ordnungsmäßigkeit von Wahlen, die Verfassungsmäßigkeit der Gesetze u. a. wacht
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Verfassungsrat — Als Verfassungsrat wird bezeichnet: in Schweizer Kantonen ein vom Volk gewähltes temporäres parlamentsähnliches Gremium, dem die Ausarbeitung einer neuen Verfassung übertragen wird, siehe Verfassunggebende Versammlung in mehreren heute oder… … Deutsch Wikipedia
Verfassungsrat der Elfenbeinküste — Der Verfassungsrat der Elfenbeinküste (französisch Conseil constitutionnel) oder kurz CC ist eine ivorische Behörde. Ab 2003 war Yanon Yapoder Präsident des Rates.[1] Im August 2009 wurde dieser von Paul Yao Ndré, einem Vertrauten des damaligen… … Deutsch Wikipedia
Verfassungsrat von Äthiopien — Der äthiopische Verfassungsrat (amharisch የሕገ መንግሥት ጉዳዮች አጣሪ ጉባኤ, transkribiert Ye hege mengist goudayoch at ari goubaé) ist ein politisches Organ, welches durch die Verfassung der Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien aus dem Jahr 1995… … Deutsch Wikipedia
Verfassungsrat Kasachstans — Der Verfassungsrat Kasachstan (kasachisch Қазақстан Конституциялық Кеңесі, russisch Конституционный совет Республики Казахстан) ist ein Verfassungsorgan, welches die judikative Gewalt, in Bezug auf die Überwachung der Verfassung, in… … Deutsch Wikipedia
Präsident der Tunesischen Republik — Der Präsident der Tunesischen Republik ist seit der Gründung der Republik am 25. Juli 1957 das Staatsoberhaupt Tunesiens. Er ist das Oberhaupt der Exekutive und regiert das Land zusammen mit dem Premierminister, der formell der Regierungschef ist … Deutsch Wikipedia
Präsidentschaftswahlen in der Elfenbeinküste 2010 — Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund – Teilung und Bürgerkrieg 2 Kandidaten 3 Erster Wahlgang 4 Zweiter Wahlgang … Deutsch Wikipedia
DADVSI — Proteste gegen das Gesetz in Paris, 6. Mai 2006 DADVSI ist die Abkürzung für „Droit d auteur et droits voisins dans la société de l information“ und bezeichnet ein französisches Gesetzesvorhaben zur Reform des Urheberrechts. Genauer gesagt geht… … Deutsch Wikipedia
Französischer Senat — Der Palais du Luxembourg, Sitz des Senats Der französische Senat (Sénat) ist neben der Nationalversammlung die zweite Kammer des französischen Parlaments. Senatoren werden indirekt durch etwa 150.000 Abgeordnete und Lokalpolitiker gewählt. Die… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Kantons Sankt Gallen — Die «Alte Ordnung» in der Ostschweiz bis 1798 Der Kanton St. Gallen in seiner heutigen Form wurde am 19. März 1803 gegründet. An diesem Tag verfügte Napoléon Bonaparte mit der Mediationsakte die Gründung des Kantons in der Form, wie er von Karl… … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Kantons St. Gallen — Die «Alte Ordnung» in der Ostschweiz bis 1798 Der Kanton St. Gallen in seiner heutigen Form wurde am 19. März 1803 gegründet. An diesem Tag verfügte Napoléon Bonaparte mit der Mediationsakte die Gründung des Kantons in der Form, wie er von Karl… … Deutsch Wikipedia